top of page

Lösungen

In einem dynamischen Umfeld braucht es technische Entscheidungen mit Substanz.

Wir helfen, die richtigen Weichen zu stellen – mit klarem Blick auf Funktion, Machbarkeit und Organisation.

Projektbeispiele entdecken

CRM auf Power Platform – skalierbar, integriert, intuitiv

Für eine wachsende Serviceorganisation wurde ein rollenbasiertes, mandantenfähiges CRM-System auf Basis der Microsoft Power Platform aufgebaut.
Vertrieb, Projektakquise und Kundenkommunikation wurden in einer zentralen Lösung vereint – mit klaren Rollen, intuitiver Benutzerführung und KI-gestützter Datenerfassung.

Platform-Entwicklung im Maschinenbau
CRM Entwicklung auf M365 Power Platform
Globales Maschinen-Dashboard in Power BI

Dashboards mit Tiefgang – Maschinendaten in Power BI verfügbar gemacht

In einem Projekt mit hohem Anspruch an Nachvollziehbarkeit und Echtzeitfähigkeit wurde eine Lösung aufgebaut, die Maschinendaten aus mehreren Quellen in Power BI integriert, analysiert und visualisiert.Wartungszyklen, Prozesskennzahlen und Nutzungsdaten konnten erstmals zentral ausgewertet werden – verständlich, aktuell und entscheidungsfähig.

ERP-Erweiterung für Anlagenbau – mit Serviceprozessen aus der Praxis

Für einen mittelständischen Anlagenbauer wurde ein ERP-System mit servicerelevanten Modulen ergänzt – u. a. Materialstrukturierung, mobile Rückmeldung und Servicelogik nach Anlagenstruktur.Entstanden ist eine praxistaugliche Erweiterung, die Engineering, Fertigung und Serviceprozesse in einem klaren Datenmodell verbindet.

ERP Weiterentwicklung auf Basis der M365 Power Platform

Strategische 
Plattformentwicklung

Dieses Großprojekt hatte zum Ziel, eine zukunftsweisende Maschinenplattform zu entwickeln, die durch hohe Modularität und gezielte Standardisierung den gesamten Produktlebenszyklus neu denkt: von der ersten Projektierung über Variantenmanagement bis hin zur Weiterverwendung in Folgeprojekten.

Im Mittelpunkt stand nicht nur die technische Entwicklung, sondern auch die strategische Fragestellung: Wie kann eine Plattform entstehen, die gleichzeitig flexibel, wartbar und langfristig wirtschaftlich bleibt?

Durch ein durchgängiges Baukastensystem, klare Schnittstellendefinitionen und ein einheitliches Bedien- und Designschema wurde eine Basis geschaffen, auf der künftige Produkte effizient aufgebaut und weiterentwickelt werden können.

Platform-Entwicklung im Maschinenbau
Platform-Entwicklung im Maschinenbau
Laserschneiden von CuBe-Band für die Medizintechnik

Sondermaterial trifft auf Sonderlösung

Das Projekt „CuBe-Lasern“ entstand aus der Herausforderung, ein hochpräzises Verfahren zur Bearbeitung von Kupfer-Beryllium (CuBe) zu entwickeln – ein Material, das durch seine Leitfähigkeit und Härte in vielen Anwendungen unverzichtbar ist, aber schwer zu verarbeiten bleibt.

Unsere Aufgabe war es, eine schlanke und zuverlässige Laserschneidlösung zu entwickeln – inklusive Materialtests, Prozessdefinition, Maschinenintegration und Sicherheitsbetrachtung.
Das Ergebnis: Eine kompakte, modular erweiterbare Lasereinheit mit Fokus auf Wiederholgenauigkeit, Anlagenverfügbarkeit und einfache Bedienung.

Flexibel zuführen – wenn Variantenvielfalt auf Effizienz trifft

In Fertigungsprozessen mit hoher Variantenanzahl wird klassische Zuführtechnik schnell zum Kostentreiber. Flexible Systeme können hier eine wirtschaftliche und skalierbare Alternative darstellen – vorausgesetzt, sie sind sauber integriert.

In diesem Projekt kombinierten wir einen SCARA-Roboter, ein Anyfeed-System der Firma Flexfactory und ein intelligentes Bildverarbeitungssystem, um eine robuste, zukunftssichere Zuführeinheit zu entwickeln.
Dabei lag der Fokus nicht nur auf dem Zusammenspiel der Komponenten, sondern auf einem durchdachten Gesamtsystem: modular, anpassbar und bedienerfreundlich.

Flexible Zuführung von Gehäuseteilen

Präzision unter Druck – CuBe-Band für Klasse-1-Medizinprodukt stanzen

Für die automatisierte Herstellung der Kernkomponente eines innovativen Klasse-1-Medizinprodukts war ein hochpräziser Stanzprozess zu entwickeln – inklusive integrierter Qualitätsprüfung.

Die Herausforderung lag in der exakten Verarbeitung von Beryllium-Kupfer-Bandmaterialien mit engen Toleranzen und hoher Materialelastizität. Hinzu kamen Anforderungen an die Langlebigkeit und Wiederholgenauigkeit der Stanzwerkzeuge bei gleichzeitig minimalem Anlagen-Footprint.

Gemeinsam mit dem Kunden entstand eine vollautomatische Lösung, in der das Bandmaterial taktweise gestanzt, geprüft und für den Folgeprozess bereitgestellt wird – zuverlässig, dokumentiert und produktionssicher.

Platform-Entwicklung im Maschinenbau
Fein-Stanzprozess in der Medizintechnik
Skalen-Laser nach Mass

Jede Skala ein Einzelstück – Lasermarkierung mit System

Für die finale Herstellung eines Sphygmomanometers (Blutdruckmessgeräts) sollte jede Skala individuell an die mechanischen Eigenschaften des jeweiligen Geräts angepasst werden – für höchste Messgenauigkeit im späteren Einsatz.

Die Lösung: Eine präzise abgestimmte Lasermarkierstation, die die Skalenteile vollautomatisch vermisst, ausrichtet und beschriftet – exakt auf Basis der individuellen Geräteeigenschaften.

Das Ergebnis ist ein maßgeschneidertes Skalensystem, das Messtoleranzen minimiert und eine langfristig reproduzierbare Produktqualität sichert.

Temperatur sichtbar machen – Datenlogger für Durchlauföfen

Für einen Tier-1-Zulieferer der Automobilindustrie wurde ein Messsystem entwickelt, um den Temperaturverlauf im Durchlaufprozess eines Hochtemperaturofens zu verifizieren – unter realen Bedingungen und mit voller Prozesslast.

Die Anwendung: Das Einbrennen von Dickschichtpasten auf keramikbasierten Leiterplatten für Motorsteuerungen. Eine Aufgabe mit engen Toleranzen und hohen Anforderungen an Prozesskontrolle, Rückverfolgbarkeit und thermische Reproduzierbarkeit.

Die Lösung: Ein speziell entwickelter Datenlogger, kombiniert mit Inconel-ummantelten Temperaturfühlern, die durch den Ofen mitgeführt wurden – zur präzisen Erfassung des Temperaturprofils unter Serienbedingungen.

Datenlogger für Hochtemperatur-Durchlauf-Öfen

Messsystem unter Aufsicht – regulatorisch sauber umgesetzt

Für einen Kunden aus der Medizintechnik wurde das bestehende Primär-Messsystem eines Druckluftspeichers vollständig neu konzipiert – mit dem Ziel, es regulatorisch konform und langfristig auditfähig zu gestalten.

Die Herausforderung: Die bestehende Lösung entsprach nicht mehr den Anforderungen der 21 CFR 820.75 (Process Validation) sowie der ISO 13485. Es fehlten dokumentierte Prüfmethoden, Messmittelsicherung und ein valider Nachweis der Prozessfähigkeit.

Unsere Aufgabe bestand darin, das gesamte System hinsichtlich Struktur, Nachvollziehbarkeit und Reproduzierbarkeit neu aufzustellen – vom Sensor über die Messlogik bis zur Datenauswertung.

Platform-Entwicklung im Maschinenbau
Embedded Software für Druckregelung im Medizinbereich
Patentierte Lösung zum Fügen von Kontaktteilen

Automatisierung im Grenzbereich – Krimpkontakte mit System

Dieses Projekt für ein vollautomatisiertes Fertigungssystem im Automotive-Bereich zeigt, was im Grenzbereich der modernen Kabelkonfektionierung technisch möglich ist – und wie wichtig dabei jedes Detail ist.

Ziel war die Entwicklung eines Prozesses zur vollautomatischen Herstellung und Prüfung von Krimpverbindungen, die hohen Anforderungen an elektrische Leitfähigkeit, mechanische Festigkeit und Dokumentation genügen – bei gleichzeitig hohem Durchsatz und minimaler Ausschussrate.

Im Fokus standen dabei: Prozesssicherheit, Inline-Qualitätsüberwachung, präzise Zuführung und die robuste Integration der einzelnen Module – von der Leitungsvorbereitung bis zur dokumentierten Kontaktierung.

Bestehendes besser machen – Verpressanlage mit integrierter Prüfung

Im Rahmen dieses Projekts sollte eine bestehende Montageanlage für eine Automotive Anwendung zur Fügung einer Welle, Rolle und Blattfeder technisch optimiert und um eine zusätzliche Prüfeinheit erweitert werden.

Die Herausforderung: Der mechanische Verpressvorgang war prozesskritisch, erforderte eine stabile Bauteilpositionierung und musste gleichzeitig um eine Inline-Qualitätskontrolle ergänzt werden – ohne den Takt oder die Bedienbarkeit der Anlage negativ zu beeinflussen.

Gemeinsam mit dem Kunden wurde eine Lösung erarbeitet, die sowohl den Fügeprozess prozesssicherer machte als auch eine automatisierte Prüfung der Bauteillage und Fügekraft realisierte – innerhalb des bestehenden Layouts.

Optimierung einer Montagelinie im Automotive Bereich

Kundenmeinungen

Dies ist der ideale Ort, um dein Unternehmen, deine Produkte oder Services zu bewerben. Nutze diese Gelegenheit, um Besucher mit deinem Angebot vertraut zu machen. Tritt in Kontakt mit bestehenden und potenziellen Kunden, um ihr Vertrauen zu stärken.

Erläutere, was dein Unternehmen einzigartig macht und was es von anderen abhebt. Behalte die Stimme deines Unternehmens bei, um die Markenidentität zu stärken. Halte die Aufmerksamkeit deiner Leser mit interessanten Informationen aufrecht.

Kunde: Name

Erläutere, was dein Unternehmen einzigartig macht und was es von anderen abhebt. Behalte die Stimme deines Unternehmens bei, um die Markenidentität zu stärken. Halte die Aufmerksamkeit deiner Leser mit interessanten Informationen aufrecht.

Jahr: 2035

Erläutere, was dein Unternehmen einzigartig macht und was es von anderen abhebt. Behalte die Stimme deines Unternehmens bei, um die Markenidentität zu stärken. Halte die Aufmerksamkeit deiner Leser mit interessanten Informationen aufrecht.

Branche: Finanzen

Erläutere, was dein Unternehmen einzigartig macht und was es von anderen abhebt. Behalte die Stimme deines Unternehmens bei, um die Markenidentität zu stärken. Halte die Aufmerksamkeit deiner Leser mit interessanten Informationen aufrecht.

Kunde: Name

Erläutere, was dein Unternehmen einzigartig macht und was es von anderen abhebt. Behalte die Stimme deines Unternehmens bei, um die Markenidentität zu stärken. Halte die Aufmerksamkeit deiner Leser mit interessanten Informationen aufrecht.

Jahr: 2035

Erläutere, was dein Unternehmen einzigartig macht und was es von anderen abhebt. Behalte die Stimme deines Unternehmens bei, um die Markenidentität zu stärken. Halte die Aufmerksamkeit deiner Leser mit interessanten Informationen aufrecht.

Branche: Finanzen

Erläutere, was dein Unternehmen einzigartig macht und was es von anderen abhebt. Behalte die Stimme deines Unternehmens bei, um die Markenidentität zu stärken. Halte die Aufmerksamkeit deiner Leser mit interessanten Informationen aufrecht.

Kunde: Name

Erläutere, was dein Unternehmen einzigartig macht und was es von anderen abhebt. Behalte die Stimme deines Unternehmens bei, um die Markenidentität zu stärken. Halte die Aufmerksamkeit deiner Leser mit interessanten Informationen aufrecht.

Jahr: 2035

Erläutere, was dein Unternehmen einzigartig macht und was es von anderen abhebt. Behalte die Stimme deines Unternehmens bei, um die Markenidentität zu stärken. Halte die Aufmerksamkeit deiner Leser mit interessanten Informationen aufrecht.

Branche: Finanzen

bottom of page